Follow me

Moin, ich bin Arne Schreiber

leidenschaftlicher

moin sagen...
about me

nerdisch by nature

Seit meiner Jugend bin ich eng mit der IT verbunden. Meine ersten Erfahrungen sammelte ich – wie viele Kinder der 80er-Jahre – mit dem legendären Commodore C64, bevor ich auf unseren ersten Heim-PC umstieg. Dieser für damalige Verhältnisse hochmoderne Rechner mit 4,7 MHz und 640 kB Speicher diente mir als Grundlage für erste Softwareentwicklungen in Basic, Turbo Pascal und dBase. Bereits während meiner Schulzeit konnte ich meine erste eigene Software, ein Verwaltungsprogramm für einen Werkzeug- und Maschinenverleih, erfolgreich verkaufen – programmiert in dBase und Clipper.

Mein Studium sowie mein erster beruflicher Einstieg in einer Hamburger Multimedia-Agentur führten mich in die Welt der Java-Entwicklung, als die Sprache noch in ihren Anfängen steckte. So wuchs ich quasi parallel mit der IT-Welt und ihren technologischen Fortschritten. 1999 gründete ich gemeinsam mit meinem Vater eine Beratungsfirma und bin seither als IT-Consultant deutschlandweit tätig.

Auch privat prägt meine Leidenschaft für Technik und Innovation meinen Alltag. Seit meiner Schulzeit begleitet mich meine Frau, mit der ich seit 1999 verheiratet bin. Unsere Familie wurde 2003 und 2005 durch unsere drei Kinder komplettiert und später durch unsere Pferde Wyoming, Tasty und Mary sowie unseren Australian Shepherd Bob erweitert. Mit meinem Pferd Wyoming – liebevoll „Bambi“ genannt – entdeckte ich das Westernreiten für mich. Dank intensiver Förderung durch meine damalige Trainerin konnte ich rasch meine Abzeichen erwerben und die Prüfung zum Trainer C ablegen. Im weiteren Verlauf erweiterte ich meine Qualifikationen zum Trainer B Westernreiten Leistungssport sowie zum DOSB-Ausbilder und wurde im vergangenen Jahr erfolgreich zum Richter der EWU berufen.

Berufsbedingt war ich vor der Corona-Pandemie häufig unterwegs – Hotelaufenthalte und Projektwohnungen gehörten zum Alltag. Um eine alternative Lösung zu erproben, legten wir uns einen älteren Wohnwagen zu, der schnell zum komfortablen mobilen Büro avancierte. Mein erstes Projekt mit dem Camper als Hotelalternative führte mich nach Köln und begeisterte mich derart, dass ich anschließend einen größeren Wohnwagen anschaffte. Mit dem Wandel zur Remote-Arbeit wurde Homeoffice zur neuen Normalität, sodass der Camper heute vorwiegend für Reisen mit meiner Frau genutzt wird – bleibt jedoch weiterhin eine flexible Option für Vor-Ort-Termine.

  • Name

    Geburtstag

    Geburtsort

    Ausbildung

  • Arne Schreiber

    21. Mai 1972

    Hamburg

    Informatiker

  • Mobil

    Email

    Familienstand

     

  • +49-170-1117704

    arne.schreiber@me.com

    verheiratet, 3 Kinder

     

35

Jahre in der IT-Welt

25

Jahre freiberuflicher Berater

30

+ durchgeführte Projekte

Projektportfolio

Auszug aus bisherigen Projekten

Fullstack Entwicklung

Weiterentwicklung und Reimplementierung Ginster

Entwicklungsleitung

Leitung des Entwicklerteams für das Verfahren ID-Nummer

Architektur

Projekt StundE

Beratung

Aufbau openshift Entwicklungsplattform

Systemarchitekt

Plattformmigration Bikesharing

Architektur

Entwicklung eines PoC für zukünftige Microserviceentwicklung

long story short

Projekthistorie

HZD

12.2024 - aktuell

Fullstack Entwicklung

Wiesbaden

Reimplementierung der Legacy-Anwendung mittels appkit. Umstellung der Persistenzschicht auf spring JPA und Aufbau einer RESTful-Application

LSA Finanzen RLP

06.2024 - 11.2024

Consulting

Koblenz

Aufbereiten der Anforderungen zur Einführung und zum Betrieb eines openshift-Clusters, speziell in Hinsicht auf BSI-Konformität. Vorbereiten der Integrationswege (Bereitstellung der Infrastruktur und Deploymentchains) für einzelne Entwicklungsteams.

ITZ Bund

10.2023 - 09.2024

Team- und Entwicklungsleitung

Bonn

Migration der Entwicklung von einem externen Dienstleister in das interne Team und Infrastruktur. Anforderungs- und Teammanagement. 

Landesamt f. Steuern Niedersachsen

04.2022 - 11.2023

Projektleitung

Hannover

Update der Legacyanwendung mit internen UI-Tools, Aufbau einer Neu-Entwicklung (Architektur und Projektleitung)

HZD

09.2020 - 03.2022

Architekt hyperkonvergente Cloud

Wiesbaden

PoC und Aufbau einer Cloud-Infrastruktur mit openShift bzw. Rancher. Vorbereitung und Konzeption des Betriebs innerhalb hochsicheren Behördenbetriebsumgebung

DB Connect

07.2018 - 07.2020

Systemarchitekt

Halle / Frankfurt am Main

Migration der bisherigen Legacy-Anwendung zu springbasierten Microservices für Produkte der Anschlussmobilität des DB-Konzerns (Car- und Bikesharing). Parallel wurde SaFE als Vorgehensmodell etabliert.

mobilcom debitel

01.2018 - 06.2018

techn. Projektleiter

Büdelsdorf

Ausgliederung von Softwarekomponenten zu einem externen Dienstleister und Entwicklungssteuerung für die dafür benötigten technischen Schnittstellen.

parcIT

06.2017 - 12.2017

Softwarearchitekt PoC

Köln

Aufbau einer Labor- und PoC-Umgebung für zukünftige kundeninterne Entwicklungsprojekte mit spring/springboot. 

Bundesagentur f. Arbeit

06.2016 - 06.2017

Senior-Softwarearchitekt

Nürnberg

Aufbau eines generischen Automaten für die Durchführung von psychologischen Testierungen. Initiales Testierungsverfahren war der Ausbildungs- und Studienfinder. Desweiteren Architektur für Software zur automatisierten Prozessierung und Validierung von eingehenden Anträgen.

health AG

08.2014 - 08.2016

Team- und Entwicklungsleitung

Hamburg

Architektur und Teamleitung für die Entwicklung der internen Factoringsoftware für Fachärzte.

VW financial services

12.2012 - 06.2014

Solutionarchitekt und Releasekoordinator

Braunschweig

Architektur und Releasekoordination für die Automatisierung der Fahrzeugfinanzierung (digitales Autohaus) und Ausbau der internen Prozesse für die allgemeinen Bankgeschäfte der VW Bank.

meine Hobbies

in private

Als Ausgleich zur intensiven Arbeit am Schreibtisch finde ich Erholung und Inspiration in der Bewegung – sei es beim Reiten oder auf Reisen. Die aktive Zeit an der frischen Luft hilft mir, den Kopf freizubekommen, neue Perspektiven zu gewinnen und mit frischer Energie neuen Herausforderungen zu begegnen.

Natur, Freiheit und Bewegung sind für mich essenzielle Elemente, um geistige Klarheit und Ausgeglichenheit zu bewahren.

  • Reiten

    Reiter, Trainer, Judge

    Durch meine Tochter kam ich zum Reiten und stieg mit Anfang 40 das erste Mal in den Sattel. Heute gebe ich mein Wissen gern an (junge) Reiter weiter und bin als Ausbildungsrichter aktiv.

  • Reisen im Caravan

    mit Frau und Hund

    Wir sind in Dänemark und Deutschland mit unserem Wohnmobil unterwegs. Gern mit Wind um die Nase und Strand in Reichweite.

  • Haus- und Caravanautomatisierung

    etwas basteln muss sein

    Zuhause und unterwegs im Camper. Mit eigenen Schaltungen und fertigen Komponenten das - mobile - Zuhause noch komfortabler machen.

privat und business

Weiterbildungen

Die stetige Weiterbildung und persönliche Entwicklung sind für mich nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sondern eine essentielle Grundlage meines beruflichen und privaten Werdegangs. Neue Technologien, innovative Denkansätze und moderne Methoden betrachte ich als wertvolle Impulse, die meinen Horizont erweitern und es mir ermöglichen, zukunftsorientierte Lösungen zu gestalten. Mein Anspruch ist es, Veränderungen nicht nur zu begleiten, sondern sie aktiv mitzugestalten – stets mit dem Ziel, optimal für die Herausforderungen von morgen aufgestellt zu sein.

  • certified Java Developer

    weitere Kenntnisse in spring, UI- und anderen aktuellen Frameworks

  • certified Lotus Programmer

    im Rahmen des IBM Partner Programms, aber lange nicht mehr eingesetzt

  • Scrum Master

    agile Teamführung, weitere Kenntnisse in SaFE und lean

  • vaadin Developer

    UI-Development, Zertifizierung und Weiterbildung im Projekt

  • Trainer C Westernreiten Leistungssport

    aus Spaß begonnen und danach mit noch mehr Herzblut gelebt

  • Trainer B Westernreiten Leistungssport

    Ausbilder der Ausbilder. Vorbereiten von zukünftigen Trainern und ambitionierten Reitern

  • Ausbilderlizenz (DOSB)

    methodische, didaktische und sportliche Ausrichtung von Ausbilderausbildungen

über die Zeit gesehen

Skillset

Meine berufliche Entwicklung führte mich von den ersten Projekten als Softwareentwickler über die Rolle des Architekten bis hin zur Verantwortung als Lead. Trotz dieser kontinuierlichen Weiterentwicklung blieb der direkte Bezug zur Softwareentwicklung stets erhalten – auch in leitender Funktion. In all meinen Projekten spielten technische Implementierungen eine zentrale Rolle, wodurch ich tief in den Code eintauchte, während meine Aufgaben als Lead zunehmend auf einer strategischen und konzeptionellen Metaebene angesiedelt waren. Diese Kombination aus technischer Expertise und übergeordneter Steuerung ermöglicht es mir, fundierte Entscheidungen zu treffen und Teams gezielt zu unterstützen.

Architektur

Leadership

Entwicklung

Services

wie kann ich unterstützen

Teammanagement

Führung bedeutet für mich, auf Augenhöhe zu agieren – mit Empathie, Weitsicht und einem klaren Fokus auf das Team. Mein Ziel ist es, gemeinsam Erfolge zu erreichen, indem ich nicht nur die Vision vermittle, sondern auch die Bedeutung einzelner Schritte und Meilensteine transparent mache. Vielfalt, Integration und gegenseitiger Respekt sind für mich keine bloßen Prinzipien, sondern gelebte Werte, die eine starke und motivierte Teamkultur formen. Ich bevorzuge agile Methoden und Werte, doch anstelle dogmatischer Strukturen steht für mich stets die praktische Umsetzbarkeit im Vordergrund. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, einen individuell passenden, zielführenden Weg zu gestalten – abgestimmt auf das Team und die spezifischen Anforderungen des Projekts.

Softwarearchitektur

Software ist weit mehr als nur funktionierender Code – sie ist die Grundlage für nachhaltige Innovation. Eine durchdachte Architektur schafft nicht nur Wartbarkeit, sondern auch konsistente Entwicklungsparadigmen und die Flexibilität zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Skalierung. Die Technologien von morgen sind heute oft noch nicht umfassend oder abschließend greifbar, doch eine auf modernen, zukunftsorientierten Modellen basierende Softwarearchitektur ermöglicht es, sich dynamisch an die Herausforderungen des Unbekannten von übermorgen anzupassen – und Innovation nicht nur mitzuerleben, sondern aktiv zu gestalten.

hands-on Development

Auch wenn mein beruflicher Weg mich zunehmend in die Lead-Rolle geführt hat, bleibt mein Herz weiterhin das eines Entwicklers. Ich stehe meinem Team nicht nur als Coach und Mentor zur Seite, sondern greife auch selbst aktiv ein, wenn es darauf ankommt – sei es zur Unterstützung in komplexen technischen Herausforderungen oder einfach, um pragmatisch Dinge voranzubringen. Auch abseits des Berufs bleibt meine Leidenschaft für Technologie bestehen: In meiner Freizeit entwickle ich IoT-Komponenten und integrierte Lösungen für Automatisierungen, ebenso wie Webanwendungen, die Innovation und Effizienz miteinander verbinden.

Infrastruktur

Eine durchdachte Softwarearchitektur endet nicht mit der Entwicklung – ihr Erfolg zeigt sich im stabilen und effizienten Betrieb. Daher betrachte ich von Beginn an die gesamte Systemlandschaft: die bestehende Infrastruktur, die Fähigkeiten und Prozesse des Betriebsteams sowie die Anforderungen der Zukunft. Meine Aufgabe in verschiedenen Projekten umfasste die Evaluierung geeigneter Infrastrukturlösungen, die strategische Auswahl passender Komponenten sowie die Planung und Durchführung von Migrationen. Ziel ist es, eine zukunftssichere, skalierbare und nahtlos integrierte Architektur zu schaffen, die sowohl den aktuellen Anforderungen gerecht wird als auch für kommende Herausforderungen gerüstet ist.

lassen wir etwas Neues beginnen

contact me

Sie haben bis hierhin gelesen und sind bis jetzt auf meiner Webseite geblieben – vielleicht ist dies der Beginn eines gemeinsamen Weges. Lassen Sie uns in den Austausch treten und herausfinden, welche Chancen und Möglichkeiten wir gemeinsam gestalten können.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme – ob per E-Mail, Telefon oder auf dem klassischen Postweg. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen und die Zukunft gemeinsam formen.